Oktober 2019

Datumaufsteigend sortieren Titel Text Typ Schlagworte
22.10.2019 Herbst – Zeit der Ernte


Einen schönen guten Morgen, liebe Hörerinnen und liebe Hörer!

Es ist Herbst
So langsam sind auch die letzten Bäume abgeerntet und der Wein gelesen. Die Früchte der Natur sind eingefahren, der Winter kann kommen.

mehr...
Wort in den Tag Dankbarkeit, Ernte, Herbst, Wertschätzung
21.10.2019 Die Kreuzkirche Schweinfurt-Oberndorf hat gewählt

Der neue Kirchenvorstand wird am 1. Dezember 2019 in sein Amt eingeführt.

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schweinfurt-Kreuzkirche Oberndorf hat ihren neuen Kirchenvorstand gewählt.

Eine Person wird noch berufen. Die weiteren Personen, die kandidiert haben, gehören dann dem erweiterten Kirchenvorstand an.

mehr...
Artikel Kirchenvorstand, Kirchenvorstandswahl, Kirchenvorstandswahl 2018, Schweinfurt-Kreuzkirche Oberndorf
21.10.2019 Herbst – Zeit des Übergangs


Guten Morgen, liebe Hörerinnen und liebe Hörer!

‚Herbst ist, wenn Männer herumlaufen als wäre Sommer – und Frauen, als wäre Winter.‘
Als ich neulich diesen Spruch las, musste ich schmunzeln.

mehr...
Wort in den Tag Herbst, Übergang
20.10.2019 Gott loben, das ist unser Amt: 100 Jahre Evangelischer Posaunenchor

Mit einem Festkonzert und einem Festgottesdienst beging der Chor das außergewöhnliche Jubiläum

Einhundert Jahre alt ist der Jubilar – Grund für eine große Feier. Zum Jubiläumskonzert hatte der Evangelische Posaunenchor Schweinfurt unter der Leitung von Wolfhart Berger in die Schweinfurter St. Johanniskirche eingeladen, die fast bis auf den letzten Platz besetzt war.

Festlich-fröhlich spielte der Chor sich durch die Jahrhunderte, begann im Barock und endete schließlich mit zeitgenössischen Stücken, die die Konzertbesucher zu Begeisterungsstürmen mitriss. Virtuos auch Martin Seiwert von der katholischen Gemeinde Heilig Geist, der in ökumenischer Verbundenheit einige Musikstücke beitrug und teilweise auch gemeinsam mit dem Posaunenchor musizierte. 

Pfarrer Dr. Wolfgang Weich als Gemeindepfarrer der Christuskirche, dem Probenort des Chores, begrüßte Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Dekan Oliver Bruckmann und natürlich die zahlreichen Gäste. Ein besonderer Gruß galt dem alten Bläser-Mitglied Heiner Langguth und dem Organisationskomittee mit Wolfgang Großpietsch und Manfred Hümmer.

mehr...
Artikel Bläserjubiläum, Dekan Oliver Bruckmann, Evangelischer Posaunenchor, Jubiläumskonzert, Posaunenchorjubiläum, Wolfhart Berger, Schweinfurt-St. Johannis, Kirchenmusik
20.10.2019 „Sorgende Gemeinschaften – die Zukunft der kirchlichen Altersarbeit?“

Auf ihrer Herbsttagung beschäftigte sich die Dekanatssynode mit neuen Perspektiven in der Arbeit mit älteren Menschen.

„Sorgende Gemeinschaften – die Zukunft der kirchlichen Altersarbeit?“

Unter dieser Überschrift kam die Synode – das „Kirchenparlament“ - des evangelisch-lutherischen Dekanatsbezirks zu ihrer Herbsttagung zusammen. Der thematische Schwerpunkt war klar: Es sollte um die Arbeit mit älteren Menschen gehen.

Dazu hatte das Vorbereitungsteam Martina Jakubek, Referentin für Alters- und Generationenarbeit im Nürnberger Amt für Gemeindedienst eingeladen. Sie nahm in ihrem Grundsatzreferat die gesamte Altersspanne in den Blick: Von den sehr alten, oft traditionell geprägten Menschen über die „68er“, die heute auch schon im Ruhestand sind, aber sehr differenzierte Vorstellungen von ihrer Lebensgestaltung haben, bis hin zur jüngsten Generation, die geprägt ist von vielen Optionen und einer gewissen Überforderung, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

mehr...
Artikel Alter, Caring Communites, Dekanatssynode, Martina Jakubek, Sozialraum, Dekanatssynode, Dekanat

Seiten