Juli 2021
Datum![]() |
Titel | Text | Typ | Schlagworte |
---|---|---|---|---|
29.07.2021 |
"Es war uns eine Ehre!" Pfarrerin Christel und Pfarrer Friedrich Mebert in den Ruhestand verabschiedet |
Bad Kissingen. Sie haben die evangelische Kirchengemeinde Bad Kissingen in einer Zeit des Umbruchs und der Vakanzen geprägt und organisatorisch neu für die Zukunft aufgestellt. Nun wurde das Pfarrersehepaar Christel und Friedrich Mebert in den Ruhestand verabschiedet. Ihre letzte Feier in der Gemeinde hatten sich die beiden sicherlich festlicher vorgestellt: Bedingt durch Corona und zudem nach einem familiären Trauerfall verabschiedeten sie sich lediglich im engsten Kreis der Kolleginnen und Kollegen mit einem kleinen Gottesdienst aus der aktiven Arbeit. „In dir ist Freude, in allem Leide, o du süßer Jesu Christ“: Dieses bekannte Lied, das schon bei Christel Meberts Ordination zur Pfarrerin gespielt wurde, erklang zu Beginn von der Orgel, gespielt von KMD Jörg Wöltche. Es brachte die Gemütslage aller Anwesenden gut auf den Punkt. |
Artikel | Bad Kissingen, Dekan Oliver Bruckmann, Pfr. Friedrich Mebert, Pfrin. Christel Mebert, Verabschiedung |
28.07.2021 |
Räume für die Zukunft Gemeindeversammlung in Schwebheim zur Neukonzeption der Gemeinderäume |
Schwebheim. Seit Jahren gibt es Diskussionen in der evangelischen Kirchengemeinde Schwebheim um die Frage nach neuen Gemeinderäumen. Mit einer Gemeindeversammlung im Freien vor dem „Bibra-Saal“ hat die Kirchengemeinde nun einen ersten Schritt getan, um letztlich zu einer Entscheidung zu kommen, die von einem Großteil der Gemeindeglieder getragen werden kann. Das Interesse war riesig: Die unter Corona-Bedingungen maximal mögliche Zahl von100 Personen hatte sich angemeldet. Auf dem Podium saßen neben Pfarrer Tobias Wölfel Dekan Oliver Bruckmann aus Schweinfurt, der landeskirchliche Architekt Stefan Lautner sowie Christian Stuhlfauth von der Gemeindeakademie Rummelsberg, der die Veranstaltung moderierte. |
Artikel | Dekan Oliver Bruckmann, Gemeindehaus, Gemeindeversammlung, Pfarrer Tobias Wölfel, Schwebheim |
13.07.2021 |
Evangelischer Frauenbund Schweinfurt hat neue Führung Clivia Haaf folgt auf Jochen Keßler-Rosa |
Immer wieder war sie verschoben worden, am 8. Juli 2021 konnte sie endlich stattfinden, die Vorstandswahl im Evangelischen Frauenbund. 64 stimmberechtigte Damen folgten der Einladung zur Mitgliederversammlung im Garten des Wilhelm-Löhe-Hauses in Schweinfurt. mehr... |
Artikel | Clivia Haaf, Evangelischer Frauenbund, Heike Gröner, Mitgliederversammlung, Neuwahl, Pfr. Jochen Keßler-Rosa, Evangelischer Frauenbund |
13.07.2021 |
Beschenkte, Lernende und Gesandte Diakon Maik Richter wurde in seine neue Stelle in der Kirchengemeinde Bad Kissingen eingeführt. |
Bad Kissingen. „Wir sind Beschenkte, Lernende und Gesandte“. So fasste Diakon Maik Richter in seiner Antrittspredigt in der Erlöserkirche Bad Kissingen zusammen, was für ihn am christlichen Glauben besonders wichtig ist. Die Taufe sei ein Geschenk, das wir in der Taufe bekommen haben. mehr... |
Artikel | Bad Kissingen, Dekan Oliver Bruckmann, Diakon Maik Richter, Einführung |
09.07.2021 |
Großer Schritt zur Mobilitätswende in der Diakonie Diakoniestationen fahren mit 21 neuen E-Autos |
Die Diakonie Schweinfurt und Kitzingen beginnt in der häuslichen Pflege mit 21 neuen Fahrzeugen der Marke SEAT die Umstellung ihrer Flotte von insgesamt über 100 Fahrzeugen in der Region auf E-Autos. Lange wurde geplant und gerechnet, recherchiert und getestet, nun konnten die Kleinwagen mit Leasingverträgen übernommen werden. mehr... |
Artikel | Diakonie Schweinfurt, E-Mobilität, Klimawandel, Umwelt, Verkehrswende, Diakonisches Werk |
09.07.2021 |
Unterwegs mit Kirche und Diakonie – Mehrtagesfahrt ins Saarland – 07. bis 10. September 2021 Nach langer Pause ist für den Herbst 2021 wieder eine begleitete Mehrtagesfahrt für Senioren und Seniorinnen ins Saarland geplant. |
Reisen Sie mit uns in das Saarland! mehr... |
Artikel | Diakonie Schweinfurt, Reise, Senioren, Schweinfurt-St. Johannis, Diakonisches Werk |
09.07.2021 |
Bach-Kantate auf Abstand Auch unter Corona-Bedingungen feierte die Evangelische Kirchengemeinde Bad Kissingen einen eindrucksvollen Kantatengotttesdienst. |
"Jauchzet Gott in allen Landen" übertrug das Glücksgefühl in die Erlöserkirche. Das Orchester stand vor einer Herausforderung: Wegen des Abstands mussten die Mitglieder extrem gut hinhören. Eine der eindrucksvollsten Kantaten Johann Sebastian Bachs, „Jauchzet Gott in allen Landen“, BWV 51, für Solosopran, Trompete und Orchester, wurde von ihm für den 15. Sonntag nach Trinitatis geschrieben, der erst im September wäre. Aber nachdem Bachs eigenes Glücksgefühl, die Verliebtheit in seine spätere Frau Anna Magdalena, ihm wohl im Entstehungsjahr 1730 auch die Feder führte, fügte er als weiteren Nutzungszweck hinzu „et in ogni tempo“. Für jede andere Zeit, die Anlass zum Jubeln gibt, also auch. Schon dies machte sie passend für unsere gebremst euphorische Zeit der Freude über den Rückgang der Corona-Pandemie, die uns so lange gebeutelt hat. Diese lieferte auch ganz pragmatische Gründe für die Auswahl dieses Werks für den Kantatengottesdienst im diesjährigen Kissinger Sommer. Die Kantate erfordert keinen Chor, nur ein Orchester, eine Gesangssolistin und einen Solotrompeter, und lässt sich in diesen Tagen deshalb auch unter Bayerns strengen Coronabestimmungen aufführen. mehr... |
Artikel | Bad Kissingen, Johann Sebastian Bach, Kantatengottesdienst, KMD Jörg Wöltche, Kirchenmusik Bad Kissingen |
02.07.2021 |
Sportlich – fair – gesund: Mach mal Pause! |
Freitag! Das Wochenende kommt langsam näher… |
Wort in den Tag | Erholung, Kraftquelle, Pause, Sonntag |
01.07.2021 |
Sportlich – fair – gesund: Niederlagen |
Ja, es ist immer noch Fußball-Europameisterschaft. Vielleicht ist Ihr Team ja schon ausgeschieden oder gar nicht erst mit am Start… |
Wort in den Tag | Gebet, Niederlagen, Scheitern |