Januar 2014

Datumaufsteigend sortieren Titel Text Typ Schlagworte
26.01.2014 Segen mit dem Kreuzzeichen

Kreuzzeichen

Den Segen am Ende des Gottesdienstes begleitet der Pfarrer mit dem Kreuzzeichen.

Bei der Taufe sagt der Pfarrer zum Täufling: Ich segne dich mit dem Zeichen des Kreuzes.

Nun kann man sich schon fragen, warum das Kreuz ein göttliches Segenszeichen sein soll?

Zwei Deutungen:

mehr...
Wort in den Tag Jesaja 53, Kreuzzeichen
26.01.2014 Segen der Eltern

Segen praktisch

Es ist etwas Gutes, einen Menschen zu segnen. In der Grundschulzeit hab ich unsere Kinder beim Abschied am Morgen gesegnet, oder auch am Abend vor dem Einschlafen. Ich konnte leichter Abschied nehmen und das Kind auch.

mehr...
Wort in den Tag Eltern, Segen
26.01.2014 Segen

"Vergeltet nicht Böses mit Bösem oder Scheltwort mit Scheltwort, sondern segnet vielmehr" (weil ihr dazu berufen seid, dass ihr den Segen ererbt). Dazu werden wir im 1.Petrusbrief ( 3,9) aufgefordert.

Gar nicht so leicht!

Wer gemein zu mir war, dem möchte ich es heimzahlen. Der soll das auch mal am eigenen Leib spüren. Oder?

mehr...
Wort in den Tag Rache, Vergeltung
26.01.2014 Segen

Was ist eigentlich Segen? Eine fromme Floskel, die man so dahinsagt?

Beim Wort Fluch fällt uns schon eher etwas ein. Es klingt bedrohlich. Der eine oder die andere hat schon von negativen Wirkungen eines Fluchs gehört.

mehr...
Wort in den Tag Fluch, Segen
26.01.2014 Segen

Segen für das Kommende

"Mama, jetzt ist sie gleich fertig" – flüstert ein gottesdiensterfahrenes Kind der Mutter zu, als die Pfarrerin die Hände zum Segen erhebt. Endlich fertig. Endlich wieder raus ins normale Leben.

Der Segen als Schlusspfiff im Gottesdienst? Ist er das?

mehr...
Wort in den Tag Trausegen, Valetsegen

Seiten